Hitzebedingte Erkrankungen treten häufiger auf, wenn die Außentemperaturen steigen. Aber auch bei schweren körperlichen Tätigkeiten. Sie sollten sich mit Hitzeschutzmaßnahmen vertraut machen, denn sie sind wichtig, egal ob Sie im Freien arbeiten, in der Sonne Sport treiben oder einfach nur Zeit im Freien verbringen. Die gute Nachricht: Die meisten Hitzekrankheiten lassen sich mit ein paar klugen Gewohnheiten vermeiden. Der folgende Artikel enthält funktionelle Sicherheitstipps für den Sommer, die Ihnen helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren, für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen und sich vor hitzebedingten Gefahren zu schützen.
Wenn Sie hitzekrank werden, funktioniert die Temperaturregulierung Ihres Körpers nicht mehr. Eine Hitzeerkrankung führt zu leichten Hitzekrämpfen und kann zu gefährlichen Erkrankungen wie Hitzeerschöpfung und potenziell lebensbedrohlichem Hitzschlag führen.
Es ist ganz einfach, dem Risiko einer Hitzeerkrankung vorzubeugen, wenn Sie vor Beginn jeder Aktivität entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Der beste Schutz vor Hitze ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wenn Ihr Körper schwitzt, gibt er Wasser und wichtige Mineralien, die so genannten Elektrolyte, ab. Die Fähigkeit Ihres Körpers, sich abzukühlen, hängt von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr ab.
In der Zeit zwischen Vormittag und Nachmittag erreicht die Sonne ihre höchste Intensität. Halten Sie sich während dieser Zeit am besten in geschlossenen Räumen oder in schattigen Bereichen auf, wann immer dies möglich ist.
Die Kleidung, die Sie tragen, beeinflusst Ihr Wohlbefinden, wenn die Temperaturen draußen steigen.
Wenn Sie zu Hause keine Klimaanlage haben, müssen Sie mit Ventilatoren und offenen Fenstern sowie kühlen, feuchten Handtüchern kühlere Räume schaffen.
Wer normalerweise in einer kühleren Umgebung lebt, braucht Zeit, um sich an die neuen heißen Wetterbedingungen zu gewöhnen.
Achten Sie immer auf den Hitzeindex und nicht nur auf die Temperatur. Der Hitzeindex zeigt an, wie sich die Temperatur anfühlt, wenn man sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt.
Die Warnzeichen für Hitzeerkrankungen müssen schnell erkannt werden, um wirksam eingreifen zu können. Die folgenden Symptome sollten frühzeitig erkannt werden:
Alle Aktivitäten müssen sofort eingestellt werden, wenn Sie oder eine andere Person Anzeichen einer Krankheit zeigen. Begeben Sie sich in schattige Bereiche und nehmen Sie Flüssigkeiten und kalte Kompressen zu sich, um sich abzukühlen.
Um sich vor Hitzekrankheiten zu schützen, ist nur ein geringer Aufwand erforderlich. Mit grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen wie Flüssigkeitszufuhr, Vermeidung von Hitze, angemessener Kleidung und Körperbewusstsein können Sie das warme Wetter genießen und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützen.
Mit ein wenig Vorbereitung kann man viel erreichen.